Lieddokumentation
Die Lieddokumentation umfasst Arbeitsmappen zu mehr als 20.000 Liedern. Die Dokumentationsmappen enthalten zu den einzelnen Liedern folgende wichtige Informationen: Angaben zur Herkunft des Liedes (Dichter, Komponist), Erstveröffentlichung, Verbreitung, Aufzeichnungen aus Sammlungstätigkeit und handschriftlicher Überlieferung, Nachweise zum jeweiligen Rezeptionskontext sowie Liedzitate aus unterschiedlichen Quellen, außerdem Verweise auf gedruckte Quellen und Fachliteratur.
Zur Nutzung der Lieddokumentation ist Anmeldung per Mail oder Telefon erforderlich. Erschlossen ist das Material über verschiedene Kataloge:
- Incipitkatalog
- Refrainkatalog
- Motivkatalog (Stich- und Schlagwörter)
- Melodienkatalog
- Dichter- und Komponistenkatalog
- Katalog der Einsender, Sänger und Tradenten
Topografischer Katalog (Liedlandschaften und Orte)
Die Dokumentationsmappen sind thematisch gruppiert. Das Ordnungssystem wie die Benennungen der Liedgruppen im Einzelnen sind Teil der Wissenschafts- und Dokumentationsgeschichte der Volksliedforschung; d. h. die thematischen Gruppierungen mit ihrer Terminologie sind historisch zu verstehen.
Übersicht über die thematische Gruppierung der Dokumentationsmappen
Gr I | Ballade, erzählendes Lied |
Gr II | Historisch-politisches Lied |
Gr III | Liebeslied |
Gr IV | Abschieds- und Wanderlied |
Gr V | Tagelied, Kiltlied |
Gr VI | Ehestandslied |
Gr VII a | Tanzlied |
Gr VII b | Vierzeiler, Schnaderhüpfl |
Gr VII c | Anhängsel und Schnörkel |
Gr VIII | Rätsel-, Wunsch- u. Wettlied |
Gr IX | Trink- und Tabaklied |
Gr X | Ansingelied zu Kalenderfesten |
Gr X a | Ansingelied ohne festes Datum |
Gr X b | Ansingelied (Lebenslauf) |
Gr XI a | Soldatenlied |
Gr XI b | Jägerlied |
Gr XI c | Hirten- und Bauernlied |
Gr XI d | Ständelied allg. (Handwerk und andere Berufe) |
Gr XI e | Studentenlied |
Gr XI f | Arbeitslied und -reime |
Gr XII | Scherz- und Spottlied |
Gr XIII | Heimat-, Auswandererlied |
Gr XIV | Schlager 20. Jahrhundert |
Gr XV a | Weihnachtslied |
Gr XV b | Geistliches Lied (allgemein) |
Gr XV c | Marien-, Wallfahrts-, Legendenlied |
Gr XV d | Buß-, Sterbe- und Totenlied |
Gr XVI | Fremdsprachiges Lied |
KiV | "Kunstlied im Volksmund" |
DVldr | Balladen (DVA-Publikation) |
Kinderlied | |
K I | Wiegenlieder |
K II | Koselieder zum Beruhigen, Lachen, Beschäftigen |
K III | Schaukel- und Kniereiterlieder; Hoppe hoppe Reiter |
K IV | Lieder zur Erziehung (Strafandrohungen, Ermahnungen) |
K V | Erlebnisse mit Tieren |
K VI | Umgang mit Pflanzen, Bastlösereime und Beerensammeln |
K VII | Lieder vom Wetter |
K VIII | Tiersprache, Geräusche und Lautausdeutungen |
K IX | Märchen, Geschichten |
K X | Neckerei, Spott |
K XI | Aus der Schule, Sprechübungen, Spielereien mit der Sprache, Rätsel |
K XII | Kinderpredigt, Kettenreime |
K XIII | Religiöse Lieder und Gebete, Gebetsparodien |
K XIV | Auszählreime |
K XV | Lieder zum Spielen |
K XVI | Namensspott |
K XVII | Prosa: Witze |