Aktuelles

Die letzten Klänge. Musik und Tod

Tagung im ZPKM am 10. und 11. November 2023

Im November 2023 findet am Zentrum für Populäre Kultur und Musik die Tagung "Die letzten Klänge. Zum kulturellen Zusammenspiel von Tod und Musik" statt.

Sie wird veranstaltet in Kooperation mit dem »Arbeitskreis Thanatologie« der Sektion »Wissenssoziologie« der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.

 
Das Programm der Tagung finden Sie hier. Alle Interessierte, insbesondere auch Studierende, sind zur Teilnahme eingeladen!

Organisation und Kontakt:
Dr. habil. Thorsten Benkel, Universität Passau, Thorsten.Benkel@Uni-Passau.De
Prof. Dr. Dr. Michael Fischer, Universität Freiburg, michael.fischer@zpkm.uni-freiburg.de

 

Neue Öffnungszeiten Bibliothek

Erweiterte Öffnungszeiten ab August

 

Unsere Bibliothek erweitert ihre Öffnungszeiten. Wir wollen damit den Bedürfnissen unserer Studierenden und den Forschenden entgegenkommen. Schon im heißen August können also noch mehr coole Bücher und Schallplatten genutzt werden.


 

 

Datenbank Amateur-Musiktheater

Publikation der Universität Paderborn
 

Unser Kollege und Vorsitzender der Freunde und Förderer des Deutschen Musicalarchivs, Prof. Dr. Thomas Krettenauer, hat eine Datenbank zum Amateur-Musiktheater veröffentlicht.


Diese Datenbank zum Amateur-Musiktheater (AMT) der Universität Paderborn verzeichnet nicht-berufsmäßige Amateurensembles in Deutschland, einschließlich grenznaher Regionen der Nachbarländer Österreich, Schweiz, Frankreich, Niederlande und Dänemark.

Die Datenbank umfasst über 1.400 eingetragene Ensembles (Stand Mai 2023), die sich nach verschiedenen Kriterien (u.a. Region bzw. Wirkungskreis, Gründungsjahr, Trägerschaft bzw. Institution) durchsuchen lassen. Ziel der AMT-Datenbank ist es, die jüngere Entwicklung des Amateur-Musiktheaters im deutschsprachigen Kulturraum kategorial differenziert und in regional fokussierter Form möglichst vollständig zu erfassen und beschreibbar zu machen.

 

 

 

Programm “The Hills Are Alive …” – Populäres Musiktheater in der Alpenregion

Jahresmeeting des Deutschen Musicalarchivs, 10./11. März 2023, Linz

 
Das Jahresmeeting des Deutschen Musicalarchivs und der Freunde und Förderer des Deutschen Musicalarchivs e.V. findet im nächsten Jahr in Linz statt, dort in in Kooperation mit der Anton Bruckner Privatuniversität Linz und dem Musiktheater Linz.

 

Das Thema behandelt den Alpenraum und lautet: "Populäres Musiktheater in der Alpenregion".

Das Programm finden Sie hier.

 

 

CfP Die letzten Klänge. Zum kulturellen Zusammenspiel von Tod und Musik

Tagung im ZPKM am 10. und 11. November 2023

 

Der »Arbeitskreis Thanatologie« der Sektion »Wissenssoziologie« der Deutschen Gesellschaft für Soziologie veranstaltet zusammen mit dem ZPKM eine Tagungen zum Thema:

Die letzten Klänge. Zum kulturellen Zusammenspiel von Tod und Musik

Hierzu werden Einreichungen erbeten, siehe den angehängten CfP.

 

 

Ein Blick zurück ... 


Rückblicke 2022
Rückblicke 2021

 

 

 

Aufgrund einer Tagung ist die Bibliothek am Donnerstag, den 28.09.
nachmittags und Freitag, den 29.09. ganztags geschlossen.

 

***

Öffnungszeiten der Bibliothek:

Montag bis Donnerstag

10:00 - 13:00 Uhr

14:00 - 17:00 Uhr

Freitag

10:00 - 13:00 Uhr

***

 

 
Jahrbuch des Zentrums für Populäre Kultur und Musik
 
 

 

 
Irene Brandenburg, Nils Grosch (Hrsg.):
Die >andere< Stimme
 
PKuM31.jpg
 

 

 
Knut Holtsträter:
Crooner
 
PKuM34.jpg
 

 

 Jahrbuch des Zentrums für Populäre Kultur und Musik

 

  

Benutzerspezifische Werkzeuge