Publikationen
Das Zentrum für Populäre Kultur und Musik versteht sich als ein interdisziplinär tätiges Forschungsinstitut, das seit seiner Gründung (1914 als Deutsches Volksliedarchiv) die Ergebnisse seiner wissenschaftlichen Arbeit der Öffentlichkeit in unterschiedlichen Formen präsentiert, begonnen mit der Balladen-Edition der Jahre 1935 bis 1996.
Online publiziert werden das
Zu den neueren Print-Publikationen des Instituts gehören
-
das Jahrbuch des Zentrums für Populäre Kultur und Musik „Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture“
- die Schriftenreihe „Populäre Kultur und Musik“ (seit 2010) sowie
-
die Schriftenreihe „Volksliedstudien“ (seit 2001).
Wissenschaftsgeschichtlich bedeutsam ist die „Balladen-Edition“ des Deutschen Volksliedarchivs, die zwischen 1935 und 1996 unter dem Titel „Deutsche Volkslieder mit ihren Melodien“ erschienen ist. Die zehn Bände sind ein Spiegel der philologisch-kulturhistorisch ausgerichteten Dimension der deutschen und internationalen Volksliedforschung im zwanzigsten Jahrhundert.